Warum NXGEN in das Vereinigte Königreich expandiert

Seit unserer Gründung im Jahr 2019 steht NXGEN Technology AG an der Spitze der sicheren Konnektivität, Cloud-Lösungen und intelligenten Überwachung und revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Operationen schützen, optimieren und skalieren.

Mit einer starken, erfolgreichen Präsenz in ganz Europa hat NXGEN bereits bewährte Ergebnisse in mehreren Branchen erzielt und Organisationen geholfen, die Sicherheit zu erhöhen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die digitale Transformation zu embrace. Unsere Lösungen sind von führenden Unternehmen vertraut, die die Skalierbarkeit, Flexibilität und Innovation erhalten, die sie benötigen, um in einer sich ständig entwickelnden Bedrohungslandschaft einen Schritt voraus zu bleiben.

Heute freuen wir uns, offiziell unsere Expansion in das Vereinigte Königreich bekannt zu geben! Diese Entscheidung bringt unsere Spitzentechnologie auf einen Markt, auf dem Unternehmen aktiv nach intelligenteren und skalierbareren Lösungen suchen, um den sich entwickelnden Sicherheits- und Betriebsherausforderungen einen Schritt voraus zu sein.

Warum expandieren wir in das Vereinigte Königreich?

Unsere Entscheidung, ins Vereinigte Königreich zu expandieren, wird durch eine starke Nachfrage und Marktbedürfnisse angetrieben, die perfekt mit den Stärken von NXGEN übereinstimmen. Zentrale Überwachungsstationen und Endbenutzer in dieser Region sehen sich zunehmend mit Herausforderungen in der Cybersicherheit, betrieblichen Effizienz und Skalierbarkeit konfrontiert, was einen dringenden Bedarf an cloudgesteuerten, KI-unterstützten und zukunftssicheren Lösungen schafft.

Das Vereinigte Königreich: Ein Markt auf der Suche nach agilen und sicheren Lösungen

Im Vereinigten Königreich kämpfen Unternehmen mit veralteten Infrastrukturen, zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen und regulatorischen Änderungen, die eine Verschiebung zu moderneren, flexibleren Sicherheits- und Konnektivitätslösungen erfordern. Da viele Unternehmen zu Remote- und Hybridbetrieben übergehen, ist die Nachfrage nach sicheren, Cloud-nativen Überwachungs- und Netzwerktools so hoch wie nie zuvor.

Veraltete Systeme werden ineffizient und können mit den sich entwickelnden Cyberbedrohungen nicht mehr Schritt halten. Die Compliance-Anforderungen steigen branchenübergreifend und machen Datenschutz und Sicherheit zur obersten Priorität. Der Bedarf an betrieblicher Agilität treibt Unternehmen dazu, nahtlose, skalierbare Lösungen zu suchen, die sich in ihre bestehende Infrastruktur integrieren lassen.

Mit der KI-unterstützten Automatisierung, den nahtlosen Integrationen und der sicheren Cloud-Infrastruktur von NXGEN können Unternehmen im Vereinigten Königreich endlich einen Schritt voraus sein, während sie gleichzeitig unvergleichliche Sicherheit und Effizienz gewährleisten.

Veränderungen sind schwierig – aber es ist die richtige Wahl

Wir verstehen, dass es eine herausfordernde Entscheidung sein kann, Ihre bestehende Sicherheits- und Überwachungsinfrastruktur zu ändern. Unternehmen haben erhebliche Zeit und Ressourcen in ihre bestehenden Systeme investiert, und die Vorstellung, alles neu zu gestalten, kann überwältigend wirken. Deshalb ist NXGEN so konzipiert, dass es mit Ihrer bestehenden Technologie funktioniert – nicht gegen sie.

Kein Bedarf zum Ersetzen – Unsere Lösungen integrieren sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und ermöglichen einen reibungslosen Übergang ohne Unterbrechung. Mehr Nutzen ohne Aufwand – Durch die Einführung von NXGEN können Unternehmen von KI-unterstützter Automatisierung, Echtzeit-Analysen und Cloud-basierter Konnektivität profitieren, während sie die Betriebskontinuität aufrechterhalten. Flexibles Pay-as-you-go-Modell – Im Gegensatz zu traditionellen starren Verträgen sorgt unser skalierbares Preismodell dafür, dass Unternehmen nur für das bezahlen, was sie benötigen, wann sie es benötigen, wodurch die Anfangsinvestitionen und langfristigen finanziellen Risiken verringert werden.

Der Wechsel muss keine alles-oder-nichts Entscheidung sein. Mit NXGEN können Sie schrittweise auf eine intelligentere, effizientere Sicherheits- und Überwachungslösung umsteigen, in Ihrem eigenen Tempo. Sehen Sie sich den Newsletter der letzten Woche an, um mehr zu erfahren!

Warum NXGEN? Der zukunftssichere Vorteil

Was unterscheidet NXGEN? Es geht nicht nur um Technologie, es geht um Transformation. Während traditionelle Lösungen Unternehmen in starre, ineffiziente Modelle zwingen, bietet NXGEN ein flexibles, intelligentes Ecosystem, das entwickelt wurde, um die realen Bedürfnisse aller Akteure in der zentralen Überwachungskette zu erfüllen.

Wichtige Funktionen, die NXGEN auszeichnen:

KI-unterstützte Sicherheitsfunktionen – Automatisierte Bedrohungserkennung und -reaktion zur Reduzierung von Fehlalarmen und manuellen Eingriffen. Nahtlose Cloud-basierte Konnektivität – Sichere, skalierbare Infrastruktur, die einen jederzeitigen Zugriff für Betreiber und IT-Teams ermöglicht. Echtzeit-Video- und Datenanalyse – KI-gesteuerte Einblicke, um Risiken vorherzusagen, Effizienz zu steigern und die Entscheidungsfindung zu rationalisieren. Integrationsbereite Architektur – Funktioniert nahtlos mit bestehenden Überwachungsplattformen, um Ihre Operationen zu verbessern, ohne sie zu ersetzen. Mehrere Stakeholder-Anpassungen – Entwickelt, um Betreiber, Schichtleiter, Gebäudeinhaber, IT-Teams, Berater und Installateure gleichermaßen zu bedienen.

Diese Innovationen stellen sicher, dass Unternehmen schneller reagieren, intelligenter arbeiten und mühelos skalieren können, ohne die Last von veralteten, starren Lösungen.

Eine einheitliche Lösung für eine fragmentierte Branche

Die Sicherheits- und Überwachungsindustrie ist voller fragmentierter Lösungen, von denen jede nur einen Teil der Gleichung anspricht und Unternehmen dazu zwingt, mehrere Systeme zusammenzusetzen, die nicht immer nahtlos integriert sind. Viele Unternehmen kämpfen mit disjointierten Sicherheitsplattformen, isolierten Analysen und veralteten Infrastrukturen, was zu Ineffizienzen, Sicherheitslücken und höheren Kosten führt.

NXGEN verändert das Spiel, indem es eine einzige, vollständig integrierte Lösung bietet, die KI-gestützte Sicherheit, Echtzeit-Analysen, Cloud-Konnektivität und Automatisierung in einer einzigen Plattform vereint. Das bedeutet, dass Unternehmen endlich die Komplexität mehrerer Anbieter eliminieren und effizienter, sicherer und skalierbarer arbeiten können!

Was NXGENs Mitbegründer Yves zu sagen hat

“Wir haben NXGEN entwickelt, um Unternehmen zu befähigen, nicht zu begrenzen. Unternehmen von heute benötigen Sicherheits- und Überwachungslösungen, die nicht nur effektiv sind, sondern auch anpassungsfähig, skalierbar und einfach zu integrieren sind. Mit dieser Expansion bieten wir Unternehmen im Vereinigten Königreich die Gelegenheit, ihre Sicherheits- und Betriebsstrategie mit einer Lösung zu überdenken, die für die Zukunft gebaut wurde.”

“Die ersten Anwender werden die sein, die ihre Branchen anführen, während andere versuchen, aufzuholen. Die Gelegenheit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, ist jetzt.”

Melden Sie sich für eine KOSTENLOSE TESTVERSION an – Erleben Sie NXGEN aus erster Hand!

Zur Feier unserer Expansion in das Vereinigte Königreich bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich für eine kostenlose Testversion anzumelden und die Zukunft von intelligenter Sicherheit, Konnektivität und Überwachung aus erster Hand zu erleben.

Melden Sie sich noch heute an: FORDERN SIE EINE DEMO AUF UNSERER LINKEDIN LANDING PAGE AN

Dies ist Ihre Chance, Ihre Operationen zukunftssicher zu machen – verpassen Sie sie nicht!

NXGEN ist bereit. Sind Sie es auch?

Mit nachgewiesenem Erfolg in ganz Europa und einer wachsenden Präsenz im Vereinigten Königreich führt NXGEN Technology AG den Weg in der Sicherheitsinnovation, der betrieblichen Effizienz und dem Geschäftswachstum.

Folgen Sie uns für mehr Updates, Einblicke und exklusive Ankündigungen in der nächsten Ausgabe von Monitoring Minute!

“Umarmen Sie den Wandel?”

Haben Sie etwas anderes bemerkt?
Genau, wir haben unser Erscheinungsbild aufgefrischt! Mit einem neuen Design-Talent an Bord werden Sie aufregende Updates für unsere Marke sehen. Mit diesem frischen Look haben wir beschlossen, diese Woche im “Monitoring Minute” auf ein wichtiges Thema für CMS einzugehen: Veränderung.

Veränderung ist unvermeidlich – aber sie ist auch eine Chance

In der Sicherheitsüberwachung kann sich Veränderung störend anfühlen, aber oft ist es der einzige Weg, um voranzukommen. Trotzdem zögern viele zentrale Überwachungsstationen (CMS), ihre Systeme zu migrieren, trotz der offensichtlichen Vorteile neuer Technologie. Und sie haben recht, vorsichtig zu sein.

Warum Veränderung riskant erscheint (und das zu Recht)

  • Betriebliche Störungen – Wird der Übergang den täglichen Sicherheitsbetrieb beeinträchtigen? Für eine CMS ist jede Sekunde wichtig. Die Fähigkeit, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu überprüfen und darauf zu reagieren, ist entscheidend für das Vertrauen der Kunden und die Geschäftskontinuität. Der Gedanke, zu einem neuen System zu wechseln, kann beunruhigend sein, da selbst eine kurze Serviceunterbrechung zu verpassten Alarmen, längeren Reaktionszeiten und unzufriedenen Kunden führen könnte. Ausfallzeiten sind keine Option in einer Branche, in der Zuverlässigkeit nicht verhandelbar ist. CMS-Anbieter müssen sicherstellen, dass die Migration nahtlos erfolgt, mit minimalen betrieblichen Störungen und ohne Sicherheitslücken, denn wenn Alarme unbeantwortet bleiben, wird der Ruf und das Vertrauen beschädigt.

  • Integrationsprobleme – Wird ein neues System mit der bestehenden Infrastruktur kompatibel sein? Viele CMS-Anbieter arbeiten in einem Ökosystem aus gemischten Technologien, von alten Kameras und Sensoren bis hin zu unterschiedlichen Alarmfeldern und Drittanbieter-Softwarelösungen. Im Laufe der Jahre wurden diese Systeme zusammengefügt, angepasst und auf spezifische betriebliche Bedürfnisse abgestimmt. Die Sorge? Ein neues System könnte nicht die gleiche “Sprache” sprechen wie die bestehende Infrastruktur, was zu Kompatibilitätsproblemen, teuren Upgrades oder betrieblichen Ineffizienzen führen könnte. Die Nachrüstung einer völlig neuen Plattform kann sich anfühlen, als würde man bei null anfangen, weshalb viele zögern, den Schritt zu wagen, besonders wenn sie glauben, dass ihr aktuelles System, obwohl veraltet, noch “gut genug funktioniert”.

  • Schulung & Adoption – Was ist mit dem Team? Selbst die fortschrittlichste Sicherheitstechnologie ist nur so effektiv wie die Menschen, die sie nutzen. Betreiber, Sicherheitsanalysten und Überwachungsmitarbeiter sind oft tief mit ihrem aktuellen Arbeitsablauf vertraut. Die Einführung eines neuen Systems bedeutet Veränderung, und Veränderung, insbesondere bei Technologie, wird oft mit Widerstand, Frustration und Produktivitätseinbußen konfrontiert. Es gibt Bedenken darüber, wie lange es dauern wird, bis die Betreiber eine neue Schnittstelle erlernen, ob Fehler während der Umstellung zunehmen werden und ob die Zeit, die für die Schulung aufgewendet wird, sich negativ auf die Reaktionszeiten auswirkt. Ohne einen klaren, strukturierten Adoption-Plan kann selbst die beste Technologie aufgrund mangelnder Nutzerbeteiligung und -komfort scheitern.

  • Investitionsunsicherheit – Lohnt sich das? Für CMS-Entscheidungsträger müssen Technologieinvestitionen ihre Kosten rechtfertigen, nicht nur in Bezug auf Funktionen, sondern auch in Bezug auf langfristige betriebliche und finanzielle Vorteile. Wird eine neue Plattform falsche Alarme reduzieren, Betriebskosten senken, Reaktionszeiten verbessern und die Geschäftsausweitung ermöglichen? Oder wird sie unnötige Komplexität einführen, die teure Upgrades, zusätzliche IT-Ressourcen und Monate an Schulungen erfordert? Die Sicherheitsbranche ist bekannt für ihre Risikoscheu, und das aus gutem Grund: Schlechte technologische Entscheidungen können zu finanziellen Verlusten, geringerer Effizienz und beschädigten Kundenbeziehungen führen. CMS-Führungskräfte benötigen einen Nachweis des ROI, bevor sie größere Systemänderungen vornehmen, und müssen sicherstellen, dass ihre Investition in realen Ergebnissen und nicht nur in theoretischen Verbesserungen auszahlt.

 

Aber was wäre, wenn Veränderung einfach wäre?

Was wäre, wenn die Modernisierung Ihrer CMS-Betrieb nicht mit den üblichen Kopfschmerzen, Risiken und Störungen einherginge? Was wäre, wenn der Wechsel zu einer fortschrittlicheren KI-gesteuerten Lösung so nahtlos wäre wie das Aktualisieren einer App, ohne kostspielige Hardware-Upgrades, komplexe IT-Setups oder Monate ohne Betrieb?

Dies ist nicht nur ein ideales Szenario, sondern genau das, was NXGEN bieten soll.

Den Wandel einfach machen: Der NXGEN-Vorteil

Bei NXGEN glauben wir, dass CMS-Anbieter nicht zwischen Innovation und Stabilität wählen sollten. Unsere Plattform wurde von Grund auf so entwickelt, dass sie sich mühelos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert und den Übergang erleichtert, während sie Sicherheitsfunktionen der nächsten Generation freischaltet.

  • KI-gesteuerte Effizienz – Die GNN-basierte KI von NXGEN reduziert falsche Alarme um bis zu 90% und sorgt dafür, dass sich die Betreiber nur auf echte Bedrohungen konzentrieren, wodurch Ermüdung reduziert und die Reaktionszeiten bei Vorfällen verbessert werden.

  • Nahtlose Integration – Es ist nicht erforderlich, bestehende Kameras, Sensoren oder Überwachungssoftware zu ersetzen. NXGEN funktioniert mit dem, was Sie bereits haben, sodass eine schrittweise, risikofreie Einführung möglich ist, ohne die gesamte Infrastruktur ersetzen zu müssen.

  • Null Ausfallzeiten Migration – Im Gegensatz zu vielen Überwachungsplattformen, die einen “Rippen-und-Ersetzen”-Ansatz erfordern, ist NXGEN darauf ausgelegt, mit Ihrem aktuellen System zu koexistieren. Sie können schrittweise umstellen, während Sie Ihre bestehenden Operationen voll funktionsfähig halten.

  • Skalierbarkeit ohne zusätzliche Kosten – Egal, ob Sie 10 oder 10.000 Standorte überwachen, NXGEN skaliert sofort mit der cloudbasierten Bereitstellung, sodass CMS-Anbieter ohne erhebliche Vorabinvestitionen wachsen können.

  • Echtzeit-Analyse und Einblicke – Unsere Plattform bietet tiefe betriebliche Erkenntnisse, die Sicherheitsmanagern helfen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Produktivität der Betreiber zu steigern und die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

  • Kosten senken, ROI erhöhen – Reduzieren Sie Betriebskosten um bis zu 30%, verringern Sie arbeitsintensive Überwachung und eröffnen Sie neue Einnahmequellen durch fortschrittliche KI-gesteuerte Mehrwertdienste, die den ARPU pro Kunde steigern.

  • Schulungs- und Adoptionsunterstützung – Sorgen um die Schulung? Unser System wurde mit Blick auf die Betreiber entwickelt, es ist intuitiv, einfach zu bedienen und wird von einem engagierten Onboarding-Programm unterstützt, das sicherstellt, dass Ihr Team von Anfang an in der Lage ist, die Funktionen vollständig zu nutzen.

Die Zukunft der CMS-Überwachung ist hier. Werden Sie sie annehmen?

Die Sicherheitsbranche steht an einem Scheideweg. Mit aufkommenden Risiken, sich entwickelnden Technologien und steigenden Kundenerwartungen werden CMS-Anbieter, die auf KI-gesteuerte Automatisierung setzen, florieren, während diejenigen, die widerstehen, Gefahr laufen, zurückzubleiben.

Die Wahl geht nicht nur um die Modernisierung der Technologie, sondern darum, Ihre Zukunft zu sichern.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie NXGEN den Wandel für Sie mühelos machen kann.
Buchen Sie eine Demo oder rufen Sie uns noch heute an, um weiter zu diskutieren…

Fragen Sie den Experten

Wir wissen, dass Veränderung nicht immer einfach ist, aber sie ist oft notwendig für Wachstum. Was hält Ihre CMS davon ab, den nächsten großen Schritt zu machen?

Sind Sie besorgt über betriebliche Störungen? Unsicher, wie Sie Ihr Team für neue Technologien gewinnen können? Möchten Sie wissen, wie KI-gestützte Überwachung Ihr Unternehmen skalieren kann?

Senden Sie uns Ihre größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Veränderung, Sicherheitsinnovation und CMS-Skalierbarkeit, und wir könnten sie in der nächsten Ausgabe des Monitoring Minute vorstellen!

Bleiben Sie dran für unsere nächste Ausgabe, in der wir weiterhin Strategien und Innovationen erkunden werden, um Ihrem Unternehmen zu helfen, zu gedeihen.

Erschließen Sie neue Einnahmequellen durch Effizienz in zentralen Überwachungsstationen

Willkommen bei The Monitoring Minute – Ausgabe Nr. 4 !
Diese Woche befassen wir uns damit, wie zentrale Überwachungsstationen ihre Einnahmen steigern und Abläufe optimieren können – durch mehr Effizienz.

Das Ertragspotenzial von Effizienz

Zentrale Überwachungsstationen spielen eine Schlüsselrolle in der modernen Systemverwaltung, stehen jedoch vor Herausforderungen wie hohen Betriebskosten, begrenzten Ressourcen und steigenden Kundenerwartungen. Effizienz ist der Schlüssel zu:

  • Höheren Gewinnmargen : Effizienteres Arbeiten senkt Kosten und steigert die Rentabilität.

  • Besserer Kundenbindung : Schnellere Reaktionen und weniger Fehler stärken das Vertrauen.

  • Mehr Skalierbarkeit : Durch Effizienz werden Ressourcen frei, um mehr Kunden ohne zusätzliche Kosten zu bedienen.

 

Die Daten hinter Effizienzgewinnen

  • 15–20 % Kosteneinsparung : Durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben lassen sich Ressourcen deutlich effizienter nutzen.

  • 80 % schnellere Reaktionszeiten : Zentrale Überwachung ermöglicht eine raschere Erkennung und Bearbeitung von Alarmen.

  • 40 % mehr Systemverfügbarkeit : Mit prädiktiven Analysen und Automatisierung gibt es weniger Unterbrechungen.

  • Doppelte Umsatzsteigerung : Effiziente Stationen können schneller wachsen und besseren Service für mehr Kunden bieten.

 

Wichtige Strategien zur Effizienzsteigerung

  • Wiederkehrende Aufgaben automatisieren : Nutzen Sie intelligente Tools zur Alarmverarbeitung, Diagnostik und Berichtserstellung.

  • Zentralisierte Überwachung & Steuerung : Integrieren Sie Systeme in eine übersichtliche Plattform für schnellere Entscheidungen.

  • Echtzeitdaten & Analysen : Erhalten Sie Einblicke in Nutzungsmuster, Systemleistung und wiederkehrende Anomalien.

  • Cloudbasierte Skalierung : Ersetzen Sie teure Hardware durch skalierbare Cloud-Lösungen.

  • Bessere Ressourcennutzung : Minimieren Sie Ausfallzeiten mit vorausschauender Wartung und erweiterten Monitoring-Tools.

 

Was bringt das Ihrem Unternehmen?

  • Geringere Betriebskosten : Weniger manuelle Prozesse, weniger Fehler, bessere Ressourcennutzung.

  • Stärkere Kundenbindung : Schnelle, präzise Reaktionen fördern Vertrauen und langfristige Einnahmen.

  • Neue Einnahmequellen : Mit freien Ressourcen können Premium-Dienste angeboten werden – wie Analysen oder individuelle Berichte.

  • Wettbewerbsvorteil : Heben Sie sich mit außergewöhnlichem Service und Reaktionsgeschwindigkeit ab.

So liefert NXGEN Technology AG diese Lösungen

NXGEN bietet ein umfassendes Toolset für zentrale Überwachungsstationen, um diese Ziele zu erreichen:

  • Fortschrittliche Automatisierungstools für optimierte Arbeitsabläufe.

  • Zentralisierte Überwachungsplattform, die mehrere Systeme in einem Dashboard vereint.

  • Echtzeitanalytik & prädiktive Wartung mit modernster Technologie.

  • Cloudbasierte Skalierbarkeit, die mit Ihrem Wachstum Schritt hält.

Bereit, Ihre Station in eine Umsatzmaschine zu verwandeln?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie unsere Lösungen Ihnen helfen können.

Fragen an den Experten

Fragen zu Umsatzsteigerung, Effizienz oder Skalierbarkeit? Schreiben Sie uns – vielleicht erscheint Ihre Frage in der nächsten Ausgabe von The Monitoring Minute !

Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe mit weiteren Strategien und Innovationen, um Ihr Unternehmen voranzubringen.

Sind Sie bereit, Ihre Effizienz mit KI zu steigern?

Willkommen zur dritten Ausgabe von The Monitoring Minute, Ihrer zuverlässigen Quelle für Einblicke und Strategien von NXGEN Technology AG. Diese Woche konzentrieren wir uns auf Effizienz – und wie KI-gestützte Tools zentrale Überwachungsstationen schneller, intelligenter und kostengünstiger machen.

Warum Effizienz im Monitoring wichtig ist

Betriebliche Effizienz ist entscheidend für zentrale Überwachungsstationen. Mit steigenden Alarmvolumen, begrenzter Operator-Kapazität und zunehmender Komplexität der Sicherheitsumgebungen ist Effizienz kein Ziel mehr, sondern eine Notwendigkeit. Ineffizientes Alarmmanagement kann zu verzögerten Reaktionen, höheren Kosten und geringerer Servicequalität führen.

Wichtige Statistiken:

  • Operatoren verbringen bis zu 60 % ihrer Zeit mit der Bearbeitung falscher Alarme (Quelle: SIA).

  • KI-gestützte Monitoring-Tools können die Reaktionszeiten um 50 % verbessern (Quelle: McKinsey & Company).

  • Automatisierte Alarmverarbeitung kann die Betriebskosten um bis zu 40 % senken (Quelle: Frost & Sullivan).

 

Wie KI die Monitoring-Effizienz verändert

KI-gestützte Tools revolutionieren Überwachungsprozesse – schneller, präziser und ressourcenschonender. Hier einige der wirkungsvollsten Lösungen:

1. Prädiktive Analyse im Alarmmanagement

Mithilfe historischer Alarmdaten kann KI potenzielle Ausfälle oder Sicherheitsverletzungen vorhersagen und vorbeugende Maßnahmen ermöglichen.

Beispiel: KI-Modelle erkennen Muster, die auf erhöhte Sicherheitsrisiken hinweisen, und helfen bei proaktiven Maßnahmen.

2. Automatisierte Alarmverifizierung

In Echtzeit analysiert die KI Alarmdaten und prüft, ob es sich um echte Bedrohungen oder Fehlalarme handelt.

Beispiel: KI-Videoanalysen vergleichen Alarmsignale mit Live-Videostreams zur sofortigen Verifizierung.

3. Intelligente Workflow-Automatisierung

KI priorisiert kritische Alarme und automatisiert Routineaufgaben wie das Protokollieren von Vorfällen oder das Erstellen von Berichten.

Beispiel: NLP-fähige Chatbots kategorisieren und leiten Alarme automatisch weiter.

4. KI-gestützte Operatorenunterstützung

Maschinelles Lernen unterstützt Operatoren mit Echtzeit-Analysen und Handlungsempfehlungen.

Beispiel: Die KI schlägt auf Grundlage vergangener Vorfälle optimale Reaktionsprotokolle vor.

Markttrends, die die Effizienz prägen

Die Überwachungsbranche entwickelt sich technologisch rasant. Wichtige Trends:

  • KI-gestützte Entscheidungsfindung

  • Cloud-basiertes Monitoring

  • IoT-Integration

  • Cybersecurity-Verbesserungen

  • Automatisierung & Robotik

  • Edge-Computing im Monitoring

  • 5G-Konnektivität

  • Datenanalyse & Reporting

  • Nachhaltigkeit & Energieeffizienz

 

So steigert NXGEN Technology AG die Effizienz

NXGEN bietet fortschrittliche Lösungen, die Effizienz maximieren und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards gewährleisten. Unsere KI-Werkzeuge helfen Überwachungszentralen dabei:

  • Fehlalarm-Müdigkeit zu reduzieren

  • Genauigkeit der Reaktionen zu verbessern

  • Produktivität der Operatoren zu erhöhen

  • Bestehende Systeme reibungslos zu integrieren

WUSSTEN SIE SCHON?
Stationen, die NXGEN-KI nutzen, berichten von bis zu 40 % mehr Effizienz und 30 % weniger Betriebskosten.

 

Fragen Sie den Experten

Fragen zu KI, Effizienz oder Best Practices? Senden Sie uns Ihre Frage – wir veröffentlichen sie in der nächsten Ausgabe!

Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe von The Monitoring Minute mit weiteren hilfreichen Einblicken.

NXGEN Technology AG
Wir ermöglichen intelligenteres, vernetzteres Monitoring.

Bewältigung des größten Problems der Branche

illkommen zur zweiten Ausgabe von The Monitoring Minute – Ihrer zuverlässigen Quelle für Einblicke und Strategien von NXGEN Technology AG.

Fehlalarme sind mehr als nur lästig für Leitstellen – sie sind eine Belastung für Ressourcen, Zeit und Effizienz. In einigen Systemen machen Fehlalarme bis zu 95 % der eingehenden Alarme aus. Die Lösung dieses Problems ist entscheidend, um die Servicequalität zu verbessern und unnötige Kosten zu senken.

So revolutionieren die fortschrittlichen Lösungen von NXGEN das Fehlalarm-Management:

  • Intelligente Filtertechnologie: Unsere Algorithmen analysieren und erkennen Muster in Alarmdaten, um echte Bedrohungen von Fehlalarmen zu unterscheiden – das reduziert Fehlalarme drastisch.

  • Anpassbare Schwellenwerte: Passen Sie Ihre Alarmeinstellungen an Ihre spezifische Umgebung und betriebliche Anforderungen an.

  • Echtzeit-Validierung: Integrieren Sie KI-gestützte Tools für eine sofortige Alarmverifizierung und stellen Sie sicher, dass nur gültige Alarme eskaliert werden.


Schon gewusst? Eine effektive Filterung von Fehlalarmen kann die Reaktionszeit um bis zu 50 % verkürzen – und den Fokus auf echte Sicherheitsereignisse lenken.


Trends in der Leitstellenbranche

Wer vorne bleiben will, muss mit den neuesten Trends Schritt halten. Hier sind drei wichtige Trends, die die Branche derzeit prägen:

  • KI und maschinelles Lernen: Künstliche Intelligenz nutzen, um Probleme vorherzusagen und frühzeitig zu erkennen.

  • Cloud-basierte Überwachung: Skalierbare, nahtlose Lösungen mit Fernzugriff und hoher Datensicherheit.

  • IoT-Integration: Mehrere vernetzte Geräte in ein einziges, kohärentes Überwachungssystem integrieren – für bessere Situationswahrnehmung.


Wichtige Kennzahlen auf einen Blick

  • 95 % der Alarme in Leitstellen sind Fehlalarme (Quelle: SIAC).

  • Effektive Filterung kann die Effizienz der Operatoren um 30 % steigern.

  • Leitstellen, die fortschrittliche KI nutzen, berichten von einer 40 % höheren Systemverfügbarkeit.

 


So können wir helfen

Wussten Sie, dass Genesis, entwickelt von NXGEN Technology AG, modernste Lösungen zur Fehlalarmfilterung bietet? Unser innovativer Ansatz kombiniert:

  • Fortschrittliche KI-Modelle: Zur Echtzeit-Analyse und Filterung von Fehlalarmen.

  • Integrierte Analytik: Für umsetzbare Erkenntnisse über Alarmentwicklung und Systemleistung.

  • Nahtlose Integration: Kompatibel mit bestehenden Überwachungsplattformen – für eine mühelose Einführung.


Wir unterstützen Leitstellen dabei, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern.

NXGEN steht für:

  • Unerschütterlichen Schutz Ihrer Systeme und Daten.

  • Unvergleichliche betriebliche Effizienz zur Optimierung Ihrer Abläufe.

  • Außergewöhnliche Wachstumschancen zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.


Fragen Sie den Experten

Haben Sie eine dringende Frage zu Fehlalarmfilterung, Branchentrends oder Best Practices in der Überwachung? Schreiben Sie uns – wir beantworten sie in der nächsten Ausgabe!

Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe von The Monitoring Minute, mit weiteren praktischen Einblicken und Strategien zur Optimierung Ihrer Überwachung.

NXGEN Technology AG – Für eine intelligentere, besser vernetzte Überwachung

Ist Ihr System gesund?

Willkommen zur ersten Ausgabe von The Monitoring Minute – Ihre zentrale Quelle für Einblicke und Strategien von NXGen Technology AG.

Heute stellen wir eine entscheidende Frage: Ist Ihr System gesund?

Warum ein System-Check wichtig ist

Systemausfälle sind nicht nur ärgerlich – sie verursachen hohe Kosten. Hier sind einige Gründe, warum regelmäßige Gesundheitschecks unerlässlich sind:

  • 70 % aller Systemausfälle können durch proaktive Überwachung verhindert werden.

  • Ungeplante Ausfallzeiten kosten Unternehmen im Durchschnitt 260.000 $ pro Stunde (Aberdeen Research).

  • Systeme mit regelmäßigen Gesundheitsprüfungen haben eine 30 % längere Betriebsdauer als solche ohne.

 

Was unsere HealthCheck-Lösung leistet

Die NXGen HealthCheck-Lösung stellt sicher, dass Ihre Systeme mit maximaler Effizienz arbeiten, indem sie:

  • Probleme frühzeitig erkennt: Anomalien identifizieren und beheben, bevor sie eskalieren.

  • Verwertbare Einblicke bietet: Echtzeit-Analysen nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Die Zuverlässigkeit erhöht: Ausfallzeiten minimieren und Leistung maximieren.

 

Profi-Tipp: Best Practices für die Systemgesundheit

  • Planen Sie regelmäßige Gesundheitschecks außerhalb der Stoßzeiten, um Unterbrechungen zu vermeiden.

  • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte über die neuesten Firmware- und Software-Updates verfügen.

  • Nutzen Sie Monitoring-Analysen, um Muster und Trends im Zeitverlauf zu erkennen.

 

Bei NXGen Technology AG verpflichten wir uns, Ihnen zu bieten:

  • Unerschütterlichen Schutz, um Ihre Systeme und Daten zu sichern.

  • Unvergleichliche betriebliche Effizienz, um Ihre Abläufe zu optimieren.

  • Außergewöhnliche Wachstumschancen, um Ihr Unternehmen voranzubringen.

 

 

Fragen Sie den Experten

Jeden Monat präsentieren wir ein Q&A mit einem unserer Spezialisten.
Haben Sie eine Frage zur Systemüberwachung oder zu Gesundheitschecks?
Senden Sie sie uns zu – vielleicht erscheint sie in der nächsten Ausgabe!

Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe von The Monitoring Minute,
in der wir Innovationen vorstellen, die die Zukunft der Technologie gestalten.

NXGen Technology AG
Wir ermöglichen intelligenteres, vernetzteres Monitoring.