Bewältigung des größten Problems der Branche
illkommen zur zweiten Ausgabe von The Monitoring Minute – Ihrer zuverlässigen Quelle für Einblicke und Strategien von NXGEN Technology AG.
Fehlalarme sind mehr als nur lästig für Leitstellen – sie sind eine Belastung für Ressourcen, Zeit und Effizienz. In einigen Systemen machen Fehlalarme bis zu 95 % der eingehenden Alarme aus. Die Lösung dieses Problems ist entscheidend, um die Servicequalität zu verbessern und unnötige Kosten zu senken.
So revolutionieren die fortschrittlichen Lösungen von NXGEN das Fehlalarm-Management:
-
Intelligente Filtertechnologie: Unsere Algorithmen analysieren und erkennen Muster in Alarmdaten, um echte Bedrohungen von Fehlalarmen zu unterscheiden – das reduziert Fehlalarme drastisch.
-
Anpassbare Schwellenwerte: Passen Sie Ihre Alarmeinstellungen an Ihre spezifische Umgebung und betriebliche Anforderungen an.
-
Echtzeit-Validierung: Integrieren Sie KI-gestützte Tools für eine sofortige Alarmverifizierung und stellen Sie sicher, dass nur gültige Alarme eskaliert werden.
Schon gewusst? Eine effektive Filterung von Fehlalarmen kann die Reaktionszeit um bis zu 50 % verkürzen – und den Fokus auf echte Sicherheitsereignisse lenken.
Trends in der Leitstellenbranche
Wer vorne bleiben will, muss mit den neuesten Trends Schritt halten. Hier sind drei wichtige Trends, die die Branche derzeit prägen:
-
KI und maschinelles Lernen: Künstliche Intelligenz nutzen, um Probleme vorherzusagen und frühzeitig zu erkennen.
-
Cloud-basierte Überwachung: Skalierbare, nahtlose Lösungen mit Fernzugriff und hoher Datensicherheit.
-
IoT-Integration: Mehrere vernetzte Geräte in ein einziges, kohärentes Überwachungssystem integrieren – für bessere Situationswahrnehmung.
Wichtige Kennzahlen auf einen Blick
-
95 % der Alarme in Leitstellen sind Fehlalarme (Quelle: SIAC).
-
Effektive Filterung kann die Effizienz der Operatoren um 30 % steigern.
-
Leitstellen, die fortschrittliche KI nutzen, berichten von einer 40 % höheren Systemverfügbarkeit.
So können wir helfen
Wussten Sie, dass Genesis, entwickelt von NXGEN Technology AG, modernste Lösungen zur Fehlalarmfilterung bietet? Unser innovativer Ansatz kombiniert:
-
Fortschrittliche KI-Modelle: Zur Echtzeit-Analyse und Filterung von Fehlalarmen.
-
Integrierte Analytik: Für umsetzbare Erkenntnisse über Alarmentwicklung und Systemleistung.
-
Nahtlose Integration: Kompatibel mit bestehenden Überwachungsplattformen – für eine mühelose Einführung.
Wir unterstützen Leitstellen dabei, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern.
NXGEN steht für:
-
Unerschütterlichen Schutz Ihrer Systeme und Daten.
-
Unvergleichliche betriebliche Effizienz zur Optimierung Ihrer Abläufe.
-
Außergewöhnliche Wachstumschancen zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
Fragen Sie den Experten
Haben Sie eine dringende Frage zu Fehlalarmfilterung, Branchentrends oder Best Practices in der Überwachung? Schreiben Sie uns – wir beantworten sie in der nächsten Ausgabe!
Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe von The Monitoring Minute, mit weiteren praktischen Einblicken und Strategien zur Optimierung Ihrer Überwachung.
NXGEN Technology AG – Für eine intelligentere, besser vernetzte Überwachung
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!